Vom: 21.01.2025
Kategorie: Therapien
Tags:#Behandlung, Wissen
Zusammenfassung: Viele Menschen fragen sich, ob es einen Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik gibt. Die kurze Antwort lautet: Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie. Doch was bedeutet das genau? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Die Physiotherapie ist ein breites medizinisches Fachgebiet, das verschiedene Behandlungsmethoden umfasst. Zu diesen gehören:
Als Physiotherapeuten sind wir umfassend ausgebildet und können diese Methoden individuell einsetzen. Wir behandeln nicht nur akute Beschwerden, sondern arbeiten auch präventiv und beratend.
Die Krankengymnastik konzentriert sich speziell auf therapeutische Übungen und Bewegungen. Sie ist damit ein wichtiger Teilbereich der Physiotherapie. Im Mittelpunkt stehen:
Historisch gesehen war "Krankengymnastik" der erste Begriff, der in Deutschland für therapeutische Bewegungsübungen verwendet wurde. Mit der Zeit entwickelte sich das Berufsbild weiter, und es kamen mehr Behandlungsmethoden hinzu. Der Begriff "Physiotherapie" setzte sich international durch und wird heute als Überbegriff verwendet.
Ob Physiotherapie oder Krankengymnastik – beide Begriffe stehen für qualifizierte therapeutische Behandlung. Die Physiotherapie beschreibt dabei das komplette Behandlungsspektrum, während die Krankengymnastik sich auf bewegungstherapeutische Maßnahmen konzentriert und ein konkretes Heilmittel darstellt.
In unserer Physiotherapiepraxis in Fürth bieten wir sowohl klassische Krankengymnastik als auch das gesamte Spektrum physiotherapeutischer Behandlungen an. Unsere erfahrenen Therapeuten erstellen für Sie einen individuellen Behandlungsplan, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Kontaktieren Sie uns für einen Termin oder weitere Informationen.
Entdecken Sie weitere Artikel:
Nackenschmerzen können den Alltag stark beeinträchtigen. Die häufigsten Ursachen sind Verspannungen durch Bildschirmarbeit, Verletzungen, eingeklemmte Nerven, Arthrose und Stress. Mit gezielten Übungen, ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung und Entspannungstechniken lässt sich vieles verbessern.
Sie leiden unter chronischen Kopfschmerzen, Kieferknacken oder Nackenverspannungen? Hinter diesen Beschwerden könnte eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) stecken. In diesem Artikel klären wir, was CMD bedeutet, welche Behandlungsmöglichkeiten die Physiotherapie bietet.
Leiden Sie unter Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen? Krankengymnastik und Manuelle Therapie sind zwei effektive Behandlungsformen der Physiotherapie, die Ihnen helfen können. Doch worin unterscheiden sie sich? Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Therapie bei welchen Beschwerden die richtige
Die Blankoverordnung für Schulterbeschwerden! Erfahren Sie, wie Sie ab sofort noch flexibler von unserer Physiotherapie in Fürth profitieren können. Wir erklären die Vorteile und wie Sie diese neue Verordnungsform optimal für Ihre Schultergesundheit nutzen.