Die Physiotherapie: Ein umfassender Behandlungsansatz
Die Physiotherapie ist ein breites medizinisches Fachgebiet, das verschiedene Behandlungsmethoden umfasst. Zu diesen gehören:
Als Physiotherapeuten sind wir umfassend ausgebildet und können diese Methoden individuell einsetzen. Wir behandeln nicht nur akute Beschwerden, sondern arbeiten auch präventiv und beratend.
Krankengymnastik: Die gezielte Bewegungstherapie
Die Krankengymnastik konzentriert sich speziell auf therapeutische Übungen und Bewegungen. Sie ist damit ein wichtiger Teilbereich der Physiotherapie. Im Mittelpunkt stehen:
- Gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur
- Dehnungsübungen
- Koordinationstraining
- Beweglichkeitsübungen
- Haltungsschulung
Warum die Begriffe oft synonym verwendet werden
Historisch gesehen war "Krankengymnastik" der erste Begriff, der in Deutschland für therapeutische Bewegungsübungen verwendet wurde. Mit der Zeit entwickelte sich das Berufsbild weiter, und es kamen mehr Behandlungsmethoden hinzu. Der Begriff "Physiotherapie" setzte sich international durch und wird heute als Überbegriff verwendet.
Fazit: Zwei Begriffe, ein Ziel
Ob Physiotherapie oder Krankengymnastik – beide Begriffe stehen für qualifizierte therapeutische Behandlung. Die Physiotherapie beschreibt dabei das komplette Behandlungsspektrum, während die Krankengymnastik sich auf bewegungstherapeutische Maßnahmen konzentriert und ein konkretes Heilmittel darstellt.
Über uns
In unserer Physiotherapiepraxis in Fürth bieten wir sowohl klassische Krankengymnastik als auch das gesamte Spektrum physiotherapeutischer Behandlungen an. Unsere erfahrenen Therapeuten erstellen für Sie einen individuellen Behandlungsplan, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Kontaktieren Sie uns für einen Termin oder weitere Informationen.